D1 gewinnt nach toller Leistung in Lollar – nun Toppspiel gegen Dutenhofen/Münchholzhausen

Mit einer durchweg starken Leistung konnte die D1 der HSG am vergangenen Sonntag beim Tabellendritten mJSG Lumdatal/Lollar gewinnen – und steht nun auf Platz 2 in der Tabelle der Bezirksoberliga.
Die Partie in der Lollarer Sporthalle Süd war wie erwartet sehr umkämpft, aber die Pohlheimer warteten mir ihrer besten Saisonleistung auf. Das frühe Pohlheimer 4:1 durch einen schönen Treffer von Luis Maier konnte Lollar zwar noch ausgleichen zum 4:4, aber es war das letzte Unentschieden der Partie. Ab diesem Zeitpunkt lag Pohlheim immer in Führung und Lollar kam nie näher als zwei Tore heran. . Das lag vor allem an einer aufopferungsvollen Abwehrarbeit um Denis Bytyci, Matti Saure, Felix Lüdtke und Paul Rebstock gegen den starken Lollarer Rückraum – und wenn sich doch ein Spieler des Gegners durchsetzen konnte, zeigte Finn-Luca Wießner dahinter seine Klasse im Tor. In die tolle Abwehrleistung der Pohlheimer reihten sich später Noah Rebstock und Georg Wösthoff nahtlos ein. Im Angriff deckte Lollar extrem offensiv gegen Mittelmann Paul Rebstock, was aber zu sehr viel Platz auf den beiden Außenpositionen führte, die die beiden pfeilschnellen Außen Julius Knocke (6 Tore) und Luis Maier (8 Tore) prima nutzen konnten. So kam es, dass Pohlheim über ein 8:4 (14. Minute), 13:7 (23. Minute), 17:15 (32. Minuten) am Ende als strahlender 25:19 Sieger feststand – und über den ersten Sieg gegen Lollar nach langer Zeit jubeln konnte.
Nun wartet am kommenden Sonntag mit der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen die absolute Übermannschaft der Bezirksoberliga. Die knappsten Siege des verlustpunktfreien Spitzenreiters waren bisher 13 Tore Differenz gegen Lollar (Tabellenvierter) und Hüttenberg(Tabellendritter).
Nun dürfen sich die Pohlheimer Jungs als Tabellenzweiter mit der HSG messen und hoffen dabei auf eine rege Unterstützung der Pohlheimer Fans. Anpfiff ist am Sonntag um 16.15 Uhr in der Sporthalle in Holzheim.
HSG: Finn-Luca Wießner (Tor), Raffael Pfeffer (Tor), Denis Bytyci (3 Tore), Julius Knocke (6 Tore), Luis Maier (8 Tore), Paul Rebstock, Matti Saure (4 Tore), Finn Sommer, Miro Wurmbach, Noah Rebstock, Felix Lüdtke ( 4 Tore), Georg Wösthoff.