Qualifikationsgruppe zur Bezirksoberliga dominiert, Turniersieger in Kleenheim, die seit zwei Jahren ungeschlagenen Bruchköbler besiegt. Die D1 der HSG Pohlheim hat in den abgelaufenen Monaten so einige Highlights gesetzt. Ganz vorne steht dabei die erfolgreiche Qualifikation zur Bezirksoberliga, die durch klare Siege gegen Heuchelheim/Bieber, Hüttenberg (17:5!), Kleenheim/Langgöns und Hungen/Lich geschafft wurde. Da zahlte sich der intensive Trainingsaufwand der jungen Pohlheimer aus, die vor allem über schönes Zusammenspiel und konsequente Abwehrarbeit glänzten. Kurze Zeit später bestätigten die Jungs ihre gute Form und gewannen auch das Turnier in Kleenheim. Dort trat das Team mit einer gemischten Mannschaft aus Spielern der D1 und der D2 an.
Bei einem Turnier in der eigenen Halle setzte es dann gegen Lumdatal/Lollar eine knappe Niederlage, auf die die Pohlheimer einen Sieg gegen die seit zwei Jahren in diesem Jahrgang ungeschlagene SG Bruchköbel folgen ließen. Und zum Abschluss des Turniers wurde die TG Friedberg auch noch besiegt.
Zwar setzte es im Test bei der SG Wehrheim/Oberheim eine deutliche Niederlage, trotzdem haben sich die Spieler der HSG prächtig entwickelt und freuen sich auf die anstehende Saison. Prunkstück bisher: Die Verteidigung um „Abwehrchef“ Jurij Rückert und den starken Torwart Finn-Luca Wießner. Im Angriff besticht die Mannschaft durch eine tolle Vielseitigkeit. Angeführt von den pfeilschnellen Julius Knocke und Matti Saure, geführt von Spielmacher Paul Rebstock und mit der Power von Denis Bytici und Noah Rebstock ist das Team kaum ausrechenbar und möchte in der Bezirksoberliga in der kommenden Saison oben mitspielen. Zumal sich in der Sommerpause mit Felix Lüdtke von der HSG Hungen/Lich noch ein toller Kreisläufer den Pohlheimer Jungs angeschlossen hat.
Auch die D2 blickt auf eine gelungene Vorbereitung zurück und kämpft in der kommenden Saison in der Bezirksliga um Punkte. Der erste Test wurde knapp in Grünberg verloren, aber bereits beim nächsten Testspiel gegen Aßlar ging die junge Mannschaft als deutlicher Sieger hervor. D1 und D2 sehen sich als ein Team, sie trainieren gemeinsam und hatten auf einer gemeinsamen dreitägigen Fahrt ins odenwäldische Lindenfels eine Menge Freude und bestätigten ihren Teamgeist auch abseits der Handballhalle.
Das Trainerteam um Michael Rebstock, Daniel Stenzel, Sascha Möbus, Tom Jost und Ole Amberg sieht sich gerüstet für die Saison 2024/2025. Zur D-Jugend gehören: Denis Bytyci, Julis Knocke, Rafael Pfeffer, Paul Rebstock, Ricardo Romero-Kuhl, Jurij Rückert, Matti Saure, Finn Luca Wießner, Miro Wurmbach, Jannis Büchler, Felix Weck, Noah Rebstock, Simon Pfeffer, Kasper Reisinger, Michel Daniel, Finn Sommer und Felix Lüdtke.