HSG Pohlheim muss zur Saisoneröffnung ausgedünntem Kader mächtig Tribut zollen
Holzheim (amp). Mario Weber mochte gar nichts mehr kommentieren. Resigniert saß der Trainer des Handball-Regionalligisten HSG Pohlheim zusammen mit seinem Assistenten Stefan Lex auf der Auswechselbank und verfolgte die letzten Minuten der Partie. So viel personeller Ersatz war offensichtlich nicht zu ersetzen. Und so endete die offizielle Saisoneröffnung in der Sporthalle Holzheim mit einer krachenden 27:38 (13:20)-Niederlage gegen den gleichklassigen HV Vallendar vom Rhein.
Mit dieser Besetzung war über 60 Minuten nicht viel Staat zu machen bei der HSG. Da die Torhüter Jannik Schlegel und Joshua Laudt sowie von den Feldakteuren die Weinandt-Brüder, Leon Friedl, Romeo Rejab, Tom Marcel Gilbert und Torben Dönges fehlten, erhielt sogar A-Jugend-Akteur Phil Schwing längere Spielanteile im Rückraum. Allerdings gehen Mario Weber und Co. davon aus, dass die Kaderliste wieder deutlich aufgefüllt ist, wenn es am 14. September im ersten Heimspiel der Saison 2024/25 gegen die ESG Gensungen/Felsberg geht.
Dabei traten die Sorgenfalten an diesem Abend erst spät auf. Denn in der Anfangsphase zeigten die Hausherren vor den zuvor vorgestellten Jugendmannschaften auf den Rängen einige gute Ansätze. Zwischen dem 5:4 durch Lukas Happel in der 8. Minute und dem 7:6 durch einen Siebenmeter-Treffer von Fabian Neul (11.) lagen sie sogar dreimal in Führung. Doch ab den 7:9 durch Henrik Walb nach einer Viertelstunde brachen die Dämme. Die Gäste aus Vallendar, bei denen sich die ehemals für die HSG Wetzlar spielenden Waldgenbach-Brüder Torben und Jan merklich zurückhielten und zusammen nur auf vier Tore kamen, zogen auf und davon. Zur Halbzeit schon auf einen 20:13-Vorsprung. Angesichts der der vielen Unzulänglichkeiten bei den Pohlheimern hatte der HVV keine Mühe, den Vorsprung weiter auszubauen. Was die Reaktion von Mario Weber und Stefan Lex verständlich macht.
Pohlheim: P. Ott; Anhäuser, L. Happel (2), J. Träger (4), C. Träger (2), Neul (7/3), L. Ott (3), Datz (5), Schwing (2), Schmitz (2).